![]() |
![]() |
|
Zurück |
Tauchumgebung | Weiter |
Der Bodensee
Der Bodensee ist das grösste Binnengewässer Mitteleuropas und liegt zwischen der Schweiz Deutschland und Österreich.Der See wird in drei Hauptteile unterteilt,das sind der Obersee,der Untersee und der Überlingersee.Im Überlingersee gibt es einige steile Felswände , ansonsten besteht der Grund meistens aus Seekreide und feinem Schlick.Die mehr oder weniger steile Halde beginnt teilweise direkt am Ufer kann aber auch etwa 50m Seewärts verlagert sein. Die grösste tiefe liegt zwischen Romanshorn und Friedrichshafen und beträgt ca.250m.Die Distanzen Konstanz-Bregenz messen 46km (Obersee) ,Lindau-Meersburg 21,5km(Ueberlingersee)und Konstanz-Stein am Rhein 27km (Untersee).Die gesamtfläche des Sees beträgt 571,5km2.Das Wetter am See kann sich sehr schnell ändern.Die Windgeschwindigkeit kann bies120km/h betragen,Die grösste wellenhöhe wurde mit 3.1m am Nordufer des Obersees gemessen.Die Strömungen im Obersee und Überlingersee liegen zwischen 2-25cm/s,im Untersee zwischen 10-30cm/s und im Seerhein 30-80cm/s.